Jugendarbeit in der Gemeinde Schollach

Jugend
Jugend in der Gemeinde

JLW

Change Maker

QR Code Change Maker


VORSTELLUNG Eva Heiligenbrunner - UNSERE JUGENSOZIALARBEITERIN






Erstes Change Maker Treffen in Schollach: Gemeinsam die Zukunft gestalten

 

Am 27. Februar 2025 fand im Gemeindeamt in Schollach das erste Treffen der Change Maker statt.

Engagierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren kamen zusammen, um Ideen zu

entwickeln und Projekte zu initiieren. Das Treffen bot eine Plattform für den Austausch kreativer

Konzepte und Visionen, um positive Veränderungen in der Gemeinde zu fördern.

Die Teilnehmer:innen diskutierten eine Vielzahl von Themen, von Umweltschutz bis zu sozialen

Projekten, und legten erste Schritte fest, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

 

Auch Bürgermeister Martin Berger und Ausschussvorsitzende für Jugend, Familien, Gesundheit und Soziales und ehemalige Jugendgemeinderätin GR Michaela Aitzetmüller nahmen am Treffen teil und verfolgten mit großem Interesse die Anliegen der Jugendlichen.

 

Zum Abschluss luden Die Bäuerinnen von Schollach und Loosdorf zu einer sehr guten,  gemeinsamen Jause – herzlichen Dank dafür!

 

 

Das zweite Treffen fand nur wenige Wochen später statt. Unter dem Motto „Nicht nur reden –

sondern machen“ gestaltete die Gruppe Schilder, die auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen

aufmerksam machen sollen.

Wer Interesse hat, sich als Change Maker zu engagieren und aktiv an zukünftigen Projekten

mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen, beim nächsten Treffen dabei zu sein. Weitere Informationen

folgen auf der Gemeindehomepage oder auf Instagram: change_maker_jugendstammtisch

 Eva Heiligenbrunner und Jugendgemeinderätin Magdalena Riegler




Erster Jugendstammtisch in Schollach: Ein erfolgreicher Austausch

 

Am 22. März 2025 fand im Gasthaus Kraus der erste Jugendstammtisch der Gemeinde Schollach statt.

Gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Eva Heiligenbrunner und der Jugendgemeinderätin

Magdalena Riegler diskutierten die Jugendlichen über ihre Wünsche und Ideen. Ein besonders

großer Wunsch, der zur Sprache kam, war die Verbesserung der Freizeitgestaltung und des

Partylebens in der Gemeinde. Erste Ideen und Visionen wurden bereits entwickelt, um den

Jugendlichen mehr Möglichkeiten zu bieten.

Alle jungen Leute im Alter von 14 bis 21 Jahren sind herzlich eingeladen, am nächsten

Jugendstammtisch teilzunehmen, der am 10. Mai stattfinden wird.

 

Weitere Informationen sind auf Instagram: change_maker_jugendstammtisch, auf der Gemeindehomepage oder direkt bei Eva Heiligenbrunner unter 0123/45678910 erhältlich.

Sei dabei und gestalte die Zukunft von Schollach aktiv mit!

Eva Heiligenbrunner und Jugendgemeinderätin Magdalena Riegler




Jugendumfrage-2024_Ergebnisse Schollach

alle Ergebnisse der Jugendumfrage HIER



"Jugendarbeit in der Gemeinde Schollach – ein Info- und Gesprächsabend“

Unter dem Titel „Zukunft gestalten: "Jugendarbeit in der Gemeinde Schollach – ein Info- und Gesprächsabend“ lud Jugendgemeinderätin Michaela Aitzetmüller am Freitag, dem 18. Oktober 2024 ins Dorfwohnzimmer-Eventlocation Roggendorf ein.

 Interessierte GemeindebürgerInnen, Gemeinderäte und Bürgermeister Walter Handl sowie VertreterInnen von Vereinen folgten der Einladung.

Die Gemeinde Schollach ist einerseits beim Projekt „Offene Jugendarbeit“ der  Kulturregion Melk seit Herbst 2023 dabei, andererseits auch beim Projekt „Jugendnetzwerk Mostviertel-Mitte“ der Leader-Region-Mostviertel vertreten. Die beiden Projekte überschneiden und ergänzen sich perfekt.

Beim Info- und Gesprächsabend informierte Martina Grill von der Leader-Region-Mostviertel über die Maßnahmen und Ziele des Projekts der Leader-Region-Mostviertel und präsentierte die gemeindeübergreifenden Ergebnisse der großangelegten Jugendumfrage, an der mehr als 3000 Jugendlichen zwischen 10-24 Jahren teilnahmen.

Mario D´ Ancona von der JLW – Jugend und Lebenswelt berichtete im Anschluss über seine Arbeit und Tätigkeiten in der offenen Jugendarbeit in der Gemeinde Schollach. Michaela Aitzetmüller präsentierte danach die Umfrageergebnisse explizit der Gemeinde Schollach, an der mehr als 54% der 146 Jugendlichen der Gemeinde Schollach zwischen 10 und 24 Jahren teilnahmen.

Gemeinsam mit den BesucherInnen der Veranstaltung wurde über die Ergebnisse diskutiert, ausgetauscht und Fragen an den Sozialarbeiter im Bereich Streetwork, Mario D´ Ancona, gestellt.

In weiterer Folge wird die Gemeinde Schollach einen Workshop mit Jugendlichen im Frühjahr in Zusammenarbeit mit der JLW organisieren. Dessen Ziel wird es sein, auf Basis der Umfrageergebnisse erste realisierbare Projekte zu priorisieren und gemeinsam mit den Jugendlichen und der Gemeinde umzusetzen.

 Jugendabend in der Gemeinde Schollach 10_2024

Foto:

GR Michaela Aitzetmüller, MA

Mario D' Ancona von JLW

Anna Zöchbauer Dorfwohnzimmer und Event Location Roggendorf 

Eva von JLW (Nachname weiß ich leider noch nicht)

Martina Grill von Leader Region Mostviertel

 


Ansprechpersonen

Jugendgemeinderätin

Branchen

  • Jugend